Am 3. März 2025 machte die Klasse 2BK einen aufregenden Ausflug ins Open Lab der JKU, wo die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen. Ausgestattet mitLabormänteln und Schutzbrillen begaben sich die jungen Wissenschaftler:innen auf eine lehrreiche Entdeckungsreise. Im Rahmen des Workshops lernten die Schüler:innen nicht nur grundlegendeTrennmethoden kennen, sondern setzten diese auch praktisch um. Ein Highlight war das Entfärben von Cola mit Aktivkohle, bei dem die Schüler:innen hautnah erleben konnten, wie chemische Prozesse funktionieren. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, empfindliche Messgeräte wie pH-Meter und Refraktometer zur Zuckerbestimmung eigenständig zu bedienen. Diese praktischen Erfahrungen im Umgang mit Laborgeräten sind von unschätzbarem Wert und fördern das Verständnis für chemische Analysen und deren Anwendungen im Alltag. Der Nachmittag bot nicht nur spannende Einblicke in die Inhaltsstoffe von Cola-Getränken, sondern auch die Möglichkeit, Teamarbeit und experimentelles Arbeiten zu erleben. Die Begeisterung der Schüler:innen war deutlich spürbar und viele von ihnen zeigten großes Interesse an den wissenschaftlichen Aspekten, die hinter den alltäglichen Produkten stehen. Wir danken dem Open Lab-Team für die hervorragende Organisation und die inspirierenden Einblicke, die unseren Schüler:innen geboten wurden. Solche praktischen Erfahrungen sind entscheidend für die Entwicklung von Interesse und Verständnis für naturwissenschaftliche Fächer. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Ausflüge, die das Lernen an unserer Schule bereichern!